Entkarbonisierungsanlagen zur Entfernung der Karbonathärte
Eine Entkarbonisierung erfolgt durch einen schwach sauren Kationenaustauscher, die hauptsächlich zur Aufbereitung von Wasser mit hoher Karbonathärte eingesetzt wird.
Die Entfernung der Karbonathärte verhindert Kalkablagerungen und Korrosion und gewährleistet hiermit die Zuverlässigkeit anderer Wasseraufbereitungsanlagen.
Auf maximale Zuverlässigkeit ausgelegt
Unsere Produktpalette umfasst eine Vielzahl von Standardanlagen, die alle im eigenen Haus entwickelt und hergestellt werden. Ausgangspunkt ist unser modular aufgebautes Standardsystem, das hohe Flexibilität, hohe Betriebssicherheit und kurze Lieferzeiten gewährleistet.
Entkarbonisierungsanlagen sind in verschiedenen Standardserien erhältlich – DCM, DCMH, DCMP – mit Durchflussleistungen von bis zu 14 m³/h. Die Anlagen sind mit einem oder zwei Austauscherbehältern ausgestattet. Doppelanlagen können rahmenmontiert geliefert werden.
Korrosionsbeständige Behälter
Die Filterbehälter sind aus Stahl und können Druckschwankungen standhalten. Sie sind außerdem mit PPA, einer werksseitig aufgebrachten Hochleistungsbeschichtung aus Polyethylen, beschichtet. Somit kombinieren die Behälter die Festigkeit von Stahl mit der hohen Korrosionsbeständigkeit des PPA (C5-M).
Zuverlässiges Zentralsteuerventil
Unser patentiertes Fünf-Stufenventil wurde speziell für EUROWATER-Anlagen entwickelt. Es besteht aus hochwertigem Kunststoff und hat nur wenige bewegliche Teile. Dies gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb, eine lange Lebensdauer und minimale Wartung.
Rohrsystem
Das mitgelieferte Rohrsystem besteht standardmäßig aus PVC und ist korrosions- und chemikalienbeständig. Alle Dichtungen und O-Ringe bestehen aus silikonfreien Materialien.
Standardsteuerung
Unsere Standard-SPS-Steuerung wird von unseren eigenen Steuerungstechnikern individuell programmiert. Die einfache Benutzeroberfläche erleichtert die Überprüfung der Konfigurationsparameter und die Steuerung des Betriebs und der Regeneration.
Kundenspezifisch
Höhere Durchflussleistung
Eine Entkarbonisierungsanlage des Typs DCTFA kann eine Durchflussleistung von bis zu 50 m³/h pro Modul leisten. Die Anlagen werden als Ein- und Zwei-Behälteranlagen (Duplex) hergestellt und mit einem rahmenmontierten Regenerationsrohrsystem ausgestattet.
Beim Brauen ist der Bicarbonatgehalt von entscheidender Bedeutung. Dieser kann durch Verschneiden von entkarbonisiertem Wasser mit Rohwasser eingestellt werden. Das Bild zeigt eine Doppel-Entkarbonisierung vom Typ DCTFA zur Aufbereitung von Brauwasser. Die Durchflussmenge beträgt 2 x 30 m³/h. Die Installation umfasst auch eine UV-Desinfektion, um qualitativ hochwertiges Brauwasser für die jährlich produzierten 100.000 Hektoliter Bier zu erzeugen.
Wasserenthärtung in einer Brauerei
Der EUROWATER-Distributor in Litauen, FILTER, hat ein Wasserenthärtungs- und Entgasungssystem für eine der größten Brauereien Litauens konstruiert, geliefert, installiert und in Betrieb genommen. Die Wasserenthärtung übernehmen zwei Entkarbonisierer vom Typ DCTFA. Der Service der Wasseraufbereitungsanlage wird von FILTER ausgeführt.
Kundenspezifisch
Edelstahl für Hygienic Design
Entkarbonisierungsanlagen sind auch in Edelstahl erhältlich, um eine hygienische Ausführung mit einem geringen Risiko für mikrobiologisches Wachstum zu gewährleisten. Das Rohrsystem besteht aus PP und PVDF und ist korrosions- und chemikalienbeständig. Die dargestellte Anlage ist für die Herstellung von Mineralwasser vorgesehen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu kundenspezifischen Lösungen.
Erhalten Sie die optimale Lösung
Die Auswahl einer Anlage hängt von der Anwendung, der geforderten Wasserqualität und dem Wasserverbrauch ab. Wir stehen zu Ihrer Verfügung, um die bestmögliche Lösung auf der Grundlage unseres gebündelten Know-how sicherzustellen. Füllen Sie das Formular aus und lassen Sie uns mit Ihnen in Kontakt treten.